Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen

Unser Angebot

Wenn Sie Fragen haben,
wenn Sie Ihre Gefühle, Ängste und Wünsche mit Fachleuten besprechen wollen,
wenn Sie Konflikte anders regeln wollen,
wenn Sie in Ihrem Leben etwas ändern möchten,

dann bieten wir Ihnen an, gemeinsam gute Lösungen zu finden.

Wir sind da für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Dortmund und Lünen bei Schwierigkeiten:

  • mit sich selbst
  • in ihrer Partnerschaft
  • in ihrer Familie
  • in Kindergarten und Schule
  • in Ausbildung und Beruf

Die Beratungen sind für Sie kostenlos.
Der Inhalt ist streng vertraulich.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Leistungen

Anlässe für Beratung sind oft

  • Auffälligkeiten im Kindergarten
  • Leistungs- und Verhaltensprobleme in Schule und Ausbildung
  • Teilleistungsstörungen
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • Spannungen in der Partnerschaft
  • Umgang mit Sexualität
  • Trennung, Scheidung
  • Probleme Alleinerziehender
  • Gewalterfahrung
  • sexueller Missbrauch
  • Schwierigkeiten mit Arbeit und Arbeitslosigkeit
  • Zukunftsängste
  • Einsamkeitsgefühle
  • Selbstwertzweifel
  • Sinnkrisen
  • Glaubensfragen

Dies sind Beispiele.

Wir nehmen jedes Anliegen ernst
und klammern keines aus.

Entsprechend Ihrer persönlichen Situation bieten wir Information, Diagnostik, Beratung, Therapie, Förderung bei LRS und Dyskalkulie nach § 35 a KJHG, Heilpädagogik, Traumaberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung und Supervision.

Unsere Tipps zum Herunterladen

Sprechzeit

Vielleicht wird alles Vielleichter

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens?
Oder einfach nur nach dem nächsten Schritt?

Ob Karrierefragen, Beziehungschaos oder Lebenskrisen – jeden Dienstag sind unsere Türen geöffnet: zum Nachdenken, zum Austauschen und für neue Perspektiven.

Ohne Anmeldung, ganz ohne Stress!
Manchmal braucht es nur einen kleinen
Impuls, damit sich neue Wege zeigen.

Sprechzeit für Sinnsucher

  • dienstags, 14:30 – 16:00 Uhr
    Klosterstraße 16,
    Dortmunder Innenstadt

Die Welt steht Kopf? – Das kannst du auch!

Kennst du das? Plötzlich fühlt sich alles anders an, als hätte jemand dein Leben auf den Kopf gestellt. Du weißt nicht, was richtig oder falsch, wo vorne, hinten, oben oder unten ist?

Wir sind für dich da. Jeden Dienstag kannst du mit uns reden – egal, ob du traurig, wütend oder einfach nur verwirrt bist. Gemeinsam schauen wir, wie du wieder festen Boden unter den Füßen spüren kannst.

Sprechzeit für Gefühlsstürmer

  • dienstags, 14:30 – 16:00 Uhr
    Klosterstraße 16,
    Dortmunder Innenstadt

The struggel is real!

Life‘s a struggle? Your struggle is real!
Ob Stress in der Schule, Drama mit Freunden
oder einfach keinen Plan vom Leben – hier ist
dein Platz zum Reden, immer dienstags.
Ohne Termin und ohne Verpflichtungen.

Alles darf gesagt werden, kein Problem ist zu
groß oder zu klein. Wir hören dir zu und suchen
gemeinsam nach einer Lösung, die zu dir passt.
Du musst den Struggle nicht allein
durchstehen – wir sind da!

Sprechzeit für Struggler

  • dienstags, 14:30 – 16:00 Uhr
    Klosterstraße 16,
    Dortmunder Innenstadt

DU entscheidest, worüber du reden möchtest! DEIN Thema ist richtig.

Komm einfach vorbei, wenn Du Fragen hast!

Die Beratung bei uns ist kostenlos und vertraulich. Wir haben Schweigepflicht.

Wann?

  • Immer dienstags von 14:30 von 16:00 Uhr

Wo?

  • Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen
    Klosterstraße 16
    44135 Dortmund
    Haltestelle Reinoldikirche

Wie?

  • In der Sprechzeit vorbeikommen und klingeln oder
    Du kannst uns anrufen unter 0231-22962480

Wer?

  • Das Team der Beratungsstelle

Unser Sommerferienangebot:
Superpower - Entdecke deine Superkräfte

Ein Gruppenangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Jedes Kind hat individuelle Stärken – manche sind offensichtlich, andere zeigen sich erst auf den zweiten Blick. In unserem dreitägigen Angebot entdecken Kinder spielerisch ihre eigenen Fähigkeiten und erleben, wie wertvoll sie in der Gemeinschaft sind. Durch gezielte Spiele und kreative Aktionen fördern wir Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und einen neugierigen Blick auf sich selbst. Das Angebot wird von den pädagogischen Fachkräften unserer Beratungsstelle gestaltet und richtet sich an alle Kinder der Stadt. Bitte melden Sie Ihr Kind verbindlich an, die Tage bauen inhaltlich aufeinander auf und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Unser Team

Wir vereinen als integrierte Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen unter einem Dach. Dadurch ersparen wir Ihnen oftmals Weiterverweisungen und zusätzliche Wege.

Um Ihnen eine qualifizierte und ganzheitliche Unterstützung anbieten zu können, arbeiten bei uns ausschließlich Fachleute in einem multidisziplinären Team zusammen.

Wir sind ein Team mit diesen Fachrichtungen:

  • Sozialarbeit
  • Sozialpädagogik
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Heilpädagogik
  • Theologie
  • Büromanagement

und vielfältigen therapeutischen Zusatzqualifikationen.
Wir arbeiten systemisch, tiefenpsychologisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen.
Spenden sind steuerlich absetzbar und kommen unserer
Beratungsstelle ohne Abzug zugute.
Unser Spendenkonto finden Sie oben in den weißen Infokästen.

Frank Arndt

Dipl.-Sozialarbeiter, Paar-/Lebensberatung

Marina Busch

Psychologin, M.Sc, Erziehungsberatung

Yvonne Frauenrath

Betriebswirtin, Teamassistenz

Frauke Huwald

Dipl.-Sozialpädagogin, Paar- und Lebensberatung

Felix Meyer

Sozialarbeiter (B.A.), Erziehungsberatung

Marion Niehus

Dipl.-Sozialpädagogin, Erziehungsberatung

Dominika Pieronek

Teamassistenz

Jana Schröer

Master of Education, Erziehungsberatung

Ina Sroka

Psychologin, M.Sc., Erziehungsberatung

Regina Wittler

Dipl.-Pädagogin, Erziehungsberatung
Leiterin der Beratungsstelle

Fotos: Uwe Schinkel / Marina Busch, Foto: Lotte Ostermann / Frauke Huwald, Foto: privat / Felix Meyer, Foto: privat / Marion Niehus, Foto: privat / Ina Sroka, Foto: privat

So finden Sie uns

Beratungsstelle für
Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen

Klosterstraße 16
44135 Dortmund

Barrierefreier Zugang möglich
Wir bitten um telefonische Voranmeldung,
Telefon: 0231 22962-480

Die externe Karte kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen werden.
Hier können Sie die Einstellungen öffnen.