Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen

Unser Angebot

Wenn Sie Fragen haben,
wenn Sie Ihre Gefühle, Ängste und Wünsche mit Fachleuten besprechen wollen,
wenn Sie Konflikte anders regeln wollen,
wenn Sie in Ihrem Leben etwas ändern möchten,

dann bieten wir Ihnen an, gemeinsam gute Lösungen zu finden.

Wir sind da für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Dortmund und Lünen bei Schwierigkeiten:

  • mit sich selbst
  • in ihrer Partnerschaft
  • in ihrer Familie
  • in Kindergarten und Schule
  • in Ausbildung und Beruf

Die Beratungen sind für Sie kostenlos.
Der Inhalt ist streng vertraulich.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Das externe Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen werden.
Hier können Sie die Einstellungen öffnen.

Unsere Leistungen

Anlässe für Beratung sind oft

  • Auffälligkeiten im Kindergarten
  • Leistungs- und Verhaltensprobleme in Schule und Ausbildung
  • Teilleistungsstörungen
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • Spannungen in der Partnerschaft
  • Umgang mit Sexualität
  • Trennung, Scheidung
  • Probleme Alleinerziehender
  • Gewalterfahrung
  • sexueller Missbrauch
  • Schwierigkeiten mit Arbeit und Arbeitslosigkeit
  • Zukunftsängste
  • Einsamkeitsgefühle
  • Selbstwertzweifel
  • Sinnkrisen
  • Glaubensfragen

Dies sind Beispiele.

Wir nehmen jedes Anliegen ernst
und klammern keines aus.

Entsprechend Ihrer persönlichen Situation bieten wir Information, Diagnostik, Beratung, Therapie, Förderung bei LRS und Dyskalkulie nach § 35 a KJHG, Heilpädagogik, Traumaberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung und Supervision.

Unsere Tipps zum Herunterladen

„Warum trennen sich Mama und Papa?
Alles soll sein wie früher!“

Im Oktober startet eine neue Gruppe für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben

Bei dem kostenfreien Angebot der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder zwischen acht und elf Jahren geht es um Themen wie den Umgang mit Trennung/Scheidung der Eltern, Wahrnehmung und Ausdruck von Gefühlen, Austausch von Erfahrungen und Stärkung des Selbstwertgefühls. Zusätzlich gibt es ein Erstgespräch und eine Elternrunde, um die Inhalte zu besprechen. Die Gruppe startet am Donnerstag, 19. Oktober und trifft sich an acht Donnerstagnachmittagen von 15.30 bis 17 Uhr in der Evangelischen Beratungsstelle, Klosterstraße 16, Dortmund.

Information und Anmeldung:

  • Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar und Lebensfragen,
    Klosterstraße 16,
    44135 Dortmund,
    Tel.: 0231 22962480.

„Gelassen in turbulenten Zeiten“

Stressbewältigung für Frauen in Trennungskrisen

Vor, während und nach einer Trennung sind Frauen häufig vielen Belastungen ausgesetzt. Sie fühlen sich von ihrem Alltag mit Beruf und Kind(ern) sehr gefordert, haben weniger Vertrauen in sich und andere. Vielleicht taucht die Angst auf, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren. Dazu kommt die Trauer über das Ende der Liebesbeziehung und/oder Streit mit dem ehemaligen Partner.

Ein kostenloses Seminar der Evangelischen Beratungsstelle hilft den Frauen, wieder mehr zu sich selbst und zur Ruhe zu kommen. Dadurch können sie den Herausforderungen des neuen Lebens mit mehr Gelassenheit und Klarheit begegnen. Der Kontakt zu Frauen in ähnlichen Situationen gibt Trost und Mut. Das Seminar wird geleitet von Silke Hansel, Ehe- und Lebensberaterin, Supervisorin und Pfarrerin, und findet statt in der Zeit vom 25. Oktober bis zum 29. November an fünf Mittwochnachmittagen von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Evangelischen Beratungsstelle, Klosterstraße 16, 44135 Dortmund.

Information und Anmeldung:

  • Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen,
    Tel. 0231 22962480.

Sprechzeit

für Jugendliche und
junge Erwachsene

Sprich mit uns, wenn ...

  • du mit jemand Außenstehendem reden möchtest.
  • du Probleme mit deinen Eltern hast.
  • du Schwierigkeiten in der Schule oder Ausbildung hast.
  • du gemobbt wirst.
  • du Erfahrungen mit Gewalt oder Missbrauch machen musstest.
  • du dir wünschst, dass dir jemand zuhört.
  • du dich mit deinen eigenen Gefühlen nicht mehr auskennst.
  • du von anderen verletzt wurdest oder dich selbst verletzt.
  • du dir Sorgen machst wegen deines Drogen-, Alkohol- oder Medienkonsums.
  • du einfach nicht mehr weiter weißt.

DU entscheidest, worüber du reden möchtest! DEIN Thema ist richtig.

Komm einfach vorbei, wenn Du Fragen hast!

Die Beratung bei uns ist kostenlos und vertraulich. Wir haben Schweigepflicht.

Wann?

  • Immer dienstags von 14.30 von 16.00 Uhr

Wo?

  • Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen
    Klosterstraße 16
    44135 Dortmund
    Haltestelle Reinoldikirche

Wie?

  • In der Sprechzeit vorbeikommen und klingeln oder
    Du kannst uns anrufen unter 0231-22962480

Wer?

  • Das Team der Beratungsstelle

Unser Team

Wir vereinen als integrierte Beratungsstelle für Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen unter einem Dach. Dadurch ersparen wir Ihnen oftmals Weiterverweisungen und zusätzliche Wege.

Um Ihnen eine qualifizierte und ganzheitliche Unterstützung anbieten zu können, arbeiten bei uns ausschließlich Fachleute in einem multidisziplinären Team zusammen.

Wir sind ein Team mit diesen Fachrichtungen:

  • Sozialarbeit
  • Sozialpädagogik
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Heilpädagogik
  • Theologie
  • Büromanagement

und vielfältigen therapeutischen Zusatzqualifikationen.
Wir arbeiten systemisch, tiefenpsychologisch, verhaltens- und gestalttherapeutisch.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen.
Spenden sind steuerlich absetzbar und kommen unserer
Beratungsstelle ohne Abzug zugute.
Unser Spendenkonto finden Sie oben in den weißen Infokästen.

Frank Arndt

Dipl.-Sozialarbeiter, Paar-/Lebensberatung

Marina Busch

Psychologin, M.Sc, Erziehungsberatung

Yvonne Frauenrath

Betriebswirtin, Teamassistenz

Silke Hansel

Theologin, Paar-/Lebensberatung

Marion Niehus

Dipl.-Sozialpädagogin

Jana Schröer

Master of Education, Erziehungsberatung

Regina Wittler

Dipl.-Pädagogin, Erziehungsberatung
Leiterin der Beratungsstelle

Fotos: Uwe Schinkel/Foto: Marina Busch: Lotte Ostermann

So finden Sie uns

Beratungsstelle für
Erziehungs-, Paar- und Lebensfragen

Klosterstraße 16
44135 Dortmund

Barrierefreier Zugang möglich
Wir bitten um telefonische Voranmeldung,
Telefon: 0231 22962-480

Die externe Karte kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen werden.
Hier können Sie die Einstellungen öffnen.

Nein heißt nein!

Evangelische Beratungsstelle unterstützt Kampagne der Frauenberatungsstelle

Im Sinne einer solidarischen Bewegung will die Frauenberatungsstelle Dortmund gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen aus Dortmund ein Zeichen setzen. Ziel ist es, Frauen Mut zu machen und über das Angebot der Frauenberatungsstelle zu informieren. Darüber hinaus soll ein klares Statement gegen sexualisierte Gewalt gesetzt und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert werden.

Mit der Kampagne "nein heißt nein" fordert die Frauenberatungsstelle ein gewaltfreies Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit den Unterstützenden setzt sie sich für Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft ein. Schirmfrau der Kampagne ist Bürgermeisterin Birgit Jörder.

Die Evangelische Beratungsstelle sitzt mit am Runden Tisch gegen häusliche Gewalt, der von der  Frauenberatungsstelle der Stadt moderiert wird. Das Team der Evangelischen Beratungsstelle hilft und unterstützt Frauen, die Gewalt in der Familie erfahren oder erfahren haben.

"Nein heißt nein" ist ein Projekt der Frauenberatungsstelle Dortmund und Frauen helfen Frauen e.V. Dortmund.

Grafik: Frauenberatungsstelle Dortmund