Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Beachten Sie bitte, dass weitestgehend unklar ist, wie mit Nutzerdaten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke verfahren wird, was dort mit den Daten konkret geschieht und an wen diese vermarktet werden. Wir haben keinen Einfluss auf eine Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke und darauf, dass deren Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die im Folgenden genannten Präsenzen:
Twitter-Kanal
Der Betreiber unterhält innerhalb des Sozialen Netzwerks Twitter (angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) einen eigenen Kanal (sog. "Twitter-Kanal") unter der Adresse https://twitter.com/ekk_do. Dazu stellt Twitter der Betreiberin Nutzungsstatistiken zur Verfügung." Um ihrer Aufgabe der Kommunikation mit ihren Mitgliedern auch in sozialen Netzwerken nachzukommen, verarbeitet die Betreiberin diese Daten auf der Rechtsgrundlage von DSG-EKD §6 Nr. 4 in Verbindung mit §6 Nr. 8. Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sind dieser Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Privacy-Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Datenschutzerklärung Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out Möglichkeit bei Twitter https://twitter.com/settings/account/personalization
Instagram-Kanal
Der Betreiber unterhält innerhalb des Sozialen Netzwerks Instagram eine eigene Seite (sog. "Instagram-Profil") unter der Adresse https://www.instagram.com/evangelisch_in_dortmund/. Dazu stellt Facebook der Betreiber Nutzungsstatistiken zur Verfügung, sog. "Insights-Daten." Um ihrer Aufgabe der Kommunikation mit ihren Mitgliedern auch in sozialen Netzwerken nachzukommen, verarbeitet die Betreiberin diese Daten auf der Rechtsgrundlage von DSG-EKD §6 Nr. 4 in Verbindung mit §6 Nr. 8. Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sind dieser Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Ferner gilt die Ergänzungsvereinbarung mit Facebook [https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum]. Hier die wichtigsten Punkte:
- Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei der Betreiberin der Facebook-Fanpage geltend gemacht werden.
- Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) liegt bei Facebook. Nach eigenen Aussagen erfüllt Facebook sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.
- Facebook Ireland bestimmt in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten sowohl eigene Verantwortlichkeiten als auch Verantwortlichkeiten der Betreiberin. Dies erfolgt zurzeit über die sog. Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) als auch über die Informationen zu Seiten-Insights-Daten (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data), auf die von allen Seiten zugegriffen werden kann.
- Die Betreiberin des Instagram-Kanals trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und aller weiteren sich aus § 17 DSG-EKD ergebenden Informationen (zum Beispiel Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten).
YouTube-Kanal
Die Betreiberin unterhält innerhalb des von Google betriebenen Sozialen Netzwerks YouTube (angeboten durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) einen eigenen Kanal (sog. "YouTubeTube-Kanal") unter der Adresse https://www.youtube.com/channel/UCkFoEhWrHqUu3Uw9qAQS4gw. Dazu stellt YouTube der Betreiber Nutzungsstatistiken zur Verfügung. Um ihrer Aufgabe der Kommunikation mit ihren Mitgliedern auch in sozialen Netzwerken nachzukommen, verarbeitet die Betreiber diese Daten auf der Rechtsgrundlage von DSG-EKD §6 Nr. 4 in Verbindung mit §6 Nr. 8. Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sind dieser Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Vimeo-Kanal
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den »Austragen«-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) bleiben hiervon unberührt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter (https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach (https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/).
CleverReach verwendet im Gratis-Tarif den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf der Seite von CleverReach an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit der eigenen Webseite zu gewährleisten und sich vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die geltenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.