Arbeiten in der Kita

Verstärkung gesucht!

Deine Chance in einer unserer Tageseinrichtungen für Kinder

Schön, dass Du Dich für eine Mitarbeit in einer unserer Tageseinrichtungen für Kinder interessierst.

Wir haben immer wieder offene Stellen für pädagogische Ergänzungs- und Fachkräfte, Inklusionsfachkräfte, Kita-Helfende und Mitarbeitende in der Hauswirtschaft.

Du hast eine staatliche Anerkennung in Erziehung, Kinder- oder Sozialpflege, Sozial- oder Heilpädagogik, Psychologie oder oder oder und suchst ein neues spannendes Aufgabenfeld? 

Frag gerne direkt bei den Einrichtungsleitungen vor Ort nach oder schicke uns initiativ eine Bewerbung und wir schauen nach tagesaktuell freien Stellen für Dich.

Bewirb Dich jederzeit für die Mitarbeit in einer Tageseinrichtung für Kinder beim Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Selm und Lünen. Bei Initiativbewerbungen gerne die Stadtteile angeben, die bevorzugt sind.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Initiativbewerbung!

Bewerbung

Die Bewerbung mit:

  • Anschreiben (mit Mobilitätsangabe),
  • Lebenslauf (mit Konfessionsangabe),
    und dem
  • letzten Zeugnis und Praktikumsbeurteilung

bitte senden an:

Ausbildung in der Kita

Wir bieten sowohl Plätze für die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PiA), als auch für das Berufsanerkennungsjahr an.

Bewerbung für die PiA-Ausbildung

Die Bewerbung für die PiA-Ausbildung muss uns bis spätestens zum
30. November 
für das folgende Ausbildungsjahr erreichen.

Bewerbung für das Anerkennungsjahr

Bewerbungen für das Berufsanerkennungsjahr müssen bis spätestens zum
30. November
 bei uns sein.

Förderung durch den Europäischen Sozialfons bei der Ausbildung von Kinderpfleger:innen

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des „Europäischen Sozialfonds“ werden im evangelischen Kirchenkreis 13 Ausbildungen für den Beruf der Kinderpfleger:in finanziert um dem akuten Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Tageseinrichtungen für Kinder

Sonja Witte

Verwaltung
Referat Tageseinrichtungen für Kinder

Telefon: +49 231 22962-281

Fax: +49 231 22962-347

referat.kita(at)ekkdo.de

Christoph Müller

Leitung des Referats Tageseinrichtungen für Kinder

Telefon: +49 231 22962-281

referat.kita(at)ekkdo.de

Franziska Brückner

Kita-Controllerin Personal

Telefon: +49 231 22962-638

franziska.brueckner(at)ekkdo.de

Amela Memic

Pädagogische Fachberatung* Sprachkita, Aufgabengebiet: Schulung, Beratung, Coaching

Telefon: +49 231 22962-182

amela.memic(at)ekkdo.de

Steffen Pohl

Pädagogische Fachberatung*, Aufgabengebiet: Ausbildung, Social Media, Medienpädagogik

Telefon: +49 231 22962-181

steffen.pohl(at)ekkdo.de

Sabine Severin

Pädagogische Fachberatung* Inklusion, Aufgabengebiet: Antragswesen, Coaching, Beratung

Telefon: +49 231 22962-341

sabine.severin(at)ekkdo.de

Ramona Steding

Pädagogische Fachberatung*, Aufgabengebiet: Neue Leitungen, BETA-Gütesiegel

Telefon: +49 231 22962-180

ramona.steding(at)ekkdo.de

Karin Wandelt

Pädagogische Fachberatung*, Aufgabengebiet: Kinderschutz, BETA-Gütesiegel, plusKita

Telefon: +49 231 22962-344

karin.wandelt(at)ekkdo.de

Ute Wimmer-Strunk

Pädagogische Fachberatung*, Aufgabengebiet: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Neubauten, Familienzentren

Telefon: +49 231 22962-284

ute.wimmer-strunk(at)ekkdo.de

* Pädagogische Fachberatung: Pädagogische Fachberatungen stehen den Leitungen der Tageseinrichtungen und allen anderen pädagogischen Kräften als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Sie unterstützen bei der pädagogischen Entwicklung von Einrichtungen und begleiten die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Zudem unterstützen sie bei der Qualitätsentwicklung und Einhaltung und stehen den Einrichtungen und den beteiligten Familien als Ansprechpartner*innen bei Problemstellungen und Herausforderungen im Alltag zur Verfügung.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzerklärung zum Kontaktformular.




So finden Sie uns

Ev. Kirchenkreis Dortmund

Haus der Evangelischen Kirche

Jägerstraße 5
44135 Dortmund

Mit dem Öffentlichen Nahverkehr

Haltestelle Brügmannplatz

Stadtbahnlinien: U 42, U 46

Die externe Karte kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen werden.
Hier können Sie die Einstellungen öffnen.