Gehörlosenseelsorge

Gehörlosenseelsorge ist Kirche in Gebärdensprache. Die Weitergabe des Evangeliums kann gelingen, wenn wir dazu die Sprache unserer Zielgruppe nutzen – oder wie es in der Apostelgeschichte heißt: wenn „ein jeglicher seine Sprache“ wahrnimmt. Die Sprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache.
Gehörlosenseelsorge in der evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm bedeutet:

  • Regelmäßige Gottesdienste in Gebärdensprache
  • Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Konfirmation, Beerdigung) für gehörlose Menschen und deren Angehörige,eventuell auch mit Dolmetschervermittlung
  • Information zu Gehörlosigkeit und Gebärdensprache
  • Seelsorge und Beratung für gehörlose Menschen und deren Familien und Freunde
  • Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Vereinen, Gemeinden …
  • Kirchliche Begleitung in allen Lebenslagen

Das externe Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht geladen werden.
Hier können Sie die Einstellungen öffnen.

Tipps und Termine der Gehörlosenseelsorge

pro Seite von 129

1 2 3 4 5 » [26]
September 2025
Gottesdienst in Gebärdensprache
Anschließend AGV und Beratung ZFGLK
Dortmund: Soziales Zentrum Dortmund Pfarrer Hendrik Korthaus Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm
Gebärdencafé
Dortmund: Minna-Sattler-Seniorenzentrum Dortmund Pfarrer Hendrik Korthaus Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm
Gebärdencafé
Dortmund: Minna-Sattler-Seniorenzentrum Dortmund Pfarrer Hendrik Korthaus Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm
Oktober 2025
Gebärdencafé
Dortmund: Minna-Sattler-Seniorenzentrum Dortmund Pfarrer Hendrik Korthaus Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm
Mittwochstreff
Lünen: St. Georg Lünen Pfarrer Hendrik Korthaus Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm
1 2 3 4 5 » [26]

Hendrik Korthaus

Gehörlosenseelsorge

Telefon: +49 2363 728335

Fax: +49 2363 728336

hendrik.korthaus(at)gebaerdenkreuz.de