Angesichts krisenhafter Phänomene wie Populismus und Fake News ist unsere Demokratie auf demokratische Bildung angewiesen. Die Kultusministerkonferenz fordert, dass Schülerinnen und Schüler mit den Grundprinzipien der Demokratie vertraut gemacht werden und selbst Verantwortung in demokratischen Prozessen übernehmen sollen.
Religiöse Bildung hat allerdings immer auch eine politische Dimension mit einer bestimmten Option für die Ausgeschlossenen, die Leidenden, die Anderen. Welchen Beitrag kann der Religionsunterricht leisten, die Ziele einer Demokratiebildung zu erreichen? In welchem Verhältnis stehen Religion und Demokratie in einer pluralistischen Gesellschaft?
Die ökumenische Fortbildung stellt neue Unterrichtsmaterialien vor und viele weitere Zugänge und Anregungen zur Verfügung (u.a. über TaskCard).
Referenten: Dr. Oliver Arnhold, Religionslehrer und Fachleiter am ZfsL Detmold, Dr. Stefan Klug, Paderborn
Zielgruppe: Religionslehrkräfte ab Klasse 9 und Sek II
Gemeinsame Veranstaltung der Schulreferate im Ruhrgebiet
Termin | 07.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr |
Leitung |
Ina Annette Bierbrodt Dr. Stefan Klug |
Ort |
Reinoldinum Schwanenwall 34 44135 Dortmund |
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.