Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis

Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst

Feuerwehrleute in Aktion

17.12.2014

„Alles Schnuppe“ lautete des Thema des ökumenischen Gottesdienstes, zu dem die Feuerwehr Dortmund, die Notfallseelsorge sowie die Freiwillige Feuerwehr Bodelschwingh in die Katholische Kirche Mariä Heimsuchung eingeladen hatten.

Amnesty International

Stopp der Folter gefordert

16.12.2014

Amnesty International (AI) engagiert sich schon lange für die weltweite Abschaffung und Ächtung der Folter. Während eines Gottesdienstes in der Alten Kirche in Wellinghofen hatten Mitglieder von AI Gelegenheit, die Aktion „STOP FOLTER“ vorzustellen und von ihren Aktivitäten zu berichten.

Friedenslicht

Pfadfinder bringen Licht aus Bethlehem nach Dortmund

16.12.2014

Mehr als 800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten im Dezember in der St. Josephskirche die Aussendung des Friedenslichts aus Betlehem.

Talk to heaven

Hoffnung auf Heimat

15.12.2014

Was ist ein Zuhause und wo liegt die Heimat? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Gottesdienst „talk to heaven“ im Dezember.

Bilanz AK Christen gegen Rechts

Engagiert gegen die Neonazis

11.12.2014

Rückblick und Ausblick standen im Mittelpunkt beim Treffen der „Christen gegen Rechtsextremismus“ im Dezember.

Hörder Lutherkirche

Verspäteter Gottesdienst zum Jubiläum

10.12.2014

Eine 1,9 Tonnen schwere Luftmine aus dem Zweiten Weltkrieg war Schuld daran, dass das der Festgottesdienst anlässlich des 60-jährigen Jubiläums zum Wiederaufbau der Lutherkirche um eine Woche verschoben werden musste.

Adventsgottesdienst der Mitternachtsmission

Den Schwächsten helfen

08.12.2014

Sicherheit und eine Perspektive bietet die Mitternachtsmission den Frauen aus der Prostitution, die zu ihnen finden.

spendobel

Lions-Club Rothe Erde spendet für den Kinderschutzbund

05.12.2014

Über eine Spende in Höhe von 4.500 Euro freut sich das Dortmunder Spendenparlament. Spendobel reicht die vom Lions-Club Dortmund-Rothe Erde gespendete Summe dem Kinderschutzbund und seinem Projekt „Babysprechstunde“ weiter.

Gottesdienst

Gedenken am Welt-AIDS-Tag

05.12.2014

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2014 gab es einen Gottesdienst in St. Marien.

Mahnwache für Flüchtlinge

Weltoffen und tolerant

05.12.2014

Solidarisch mit den in Dortmund ankommenden Flüchtlingen zeigt sich die Evangelische Kirche. Sie bittet die Bürger, „sich nicht gegen die Menschen zu stellen“.

Neuer Diakoniepfarrer

Diakonie ist Engagement im Namen der Kirche

03.12.2014

Kirche und Diakonie sollen enger zusammenrücken und mehr voneinander mitbekommen – das ist der Wunsch von Pfarrer Niels Back.

Strickende gesucht

Pulswärmer für Flüchtlinge

01.12.2014

Die Idee, Pulswärmer für Flüchtlinge im großen Stil stricken zu lassen, hatte Marianne Grosspietsch bei einem Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung der Stadt Dortmund in Hacheney.

Armenfürsorge

Geben um des Gebens willen

01.12.2014

Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch die drei abrahamitischen Religionen: den Armen geben um des Gebens willen. Egal ob es Almosen, Spenden, Zakkat oder Tzedaka genannt wird – Talmud, Koran und Bibel fordern gleichermaßen dazu auf, denen, die weniger haben als man selbst, ein Leben in Würde zu…

Rolle der Kirchen

Wege zur Versöhnung in Ruanda

01.12.2014

Vor 20 Jahren töteten Hutu-Milizen in Ruanda rund eine Million Menschen, die meisten davon waren Angehörige der ethnischen Minderheit der Tutsi, aber auch gemäßigte Hutus wurden zu Opfern.

56. Aktion Brot für die Welt

Satt ist nicht genug

01.12.2014

Rund um St. Petri locken Buden zum Weihnachtsmarkt. In der Kirche weist Superintendent Ulf Schlüter auf das „kulinarische Getöse, das uns umgibt“ hin. „Satt ist überhaupt kein Ausdruck.“

Blick hinter die Kulissen

Rundgang durch Nordstadt

27.11.2014

„Willkommen auf dem Nordmarkt“, begrüßte Susanne Thoma die elfköpfige Gruppe. „Hier ist der soziale Brennpunkt Dortmunds.“ Das „der“ betonte Thoma besonders.

Evangelisch und Diakonie Zeitung

Zwei Seiten derselben Sache

27.11.2014

Bisher getrennt, gibt es sie jetzt im Doppelpack. Die Beilage „Evangelisch“ und die „Diakonie Zeitung“. Ulf Schlüter, Superintendent des Kirchenkreises erklärt warum das so ist.

Frühstückstreff der Noah-Kirchengemeinde

1.500 Euro ausgeschüttet

26.11.2014

Teilnehmerinnen des Frühstückstreffs der evangelischen Noah-Kirchengemeinde spendeten im Gemeindehaus Westerfilde jetzt 1.500 Euro. Jeweils 300 Euro kommen fünf Projekten zugute.

Kreissynode

Solidarisch mit Flüchtlingen

25.11.2014

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund will sich auch weiterhin für die in Dortmund ankommenden Flüchtlinge einsetzen.

Jahresthema

Kein Arrangement mit der Armut

24.11.2014

„Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass Armut für viele Mitbürger in Dortmund Lebensalltag ist.“

„Abendgebet zur Sache“

Würde und Arbeit sind unteilbar

24.11.2014

Um den Kastenmenschen ging im „Abendgebet zur Sache“  in der Lüner Stadtkirche St. Georg. Das gleichnamige Kunstwerk des Dortmunder Künstlers Bernd Moenickes war Thema in Andacht, Tischreden und -gespräch zur Würde der Arbeit.

Brief an OB Sierau

178.000 Dortmunder eng mit jüdischem Glauben verbunden

18.11.2014

„Für uns als evangelische Christen ist unser Glaube unter keinen Umständen von dem unserer jüdischen Glaubensgeschwister zu trennen“.

Jahresthema

„Bis ins hohe Alter aktiv bleiben“

17.11.2014

Zwei Männer wie sie unterschiedlicher kaum sein könnendiskutierten über die Frage „Streitbare Zukunft!? Wie können Alt und Jung leben?“

Salon der Querdenkerinnen

„Radikale Einmischung in die Welt“

17.11.2014

„Luther, Zwingli, Melanchthon, Calvin“, das seien die Namen, mit denen die Reformation in Verbindung gebracht wird. Das Thema im Salon der Querdenkerinnen lautete: „500 Jahre Reformation – Von Frauen gestaltet?“

Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik

11. Jahrestag

17.11.2014

Zu ihrem elften Jahrestag hatte die Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik der Evangelischen St. Mariengemeinde Mitte November eingeladen.

Kirche und Kino

Wann fühle ich mich lebendig?

11.11.2014

Kino ist das lustvolle Spiel von Licht und Schatten. Die Schattenseiten und die hellen Zeiten des Lebens beleuchtete der Kinogottesdienst in der Stadtkirche Sankt Reinoldi im November. Gut gewählt waren dafür die Filmausschnitte aus „Sein letztes Rennen“.

Jahresthema

Kirche und Politik im NRW-Landtag

10.11.2014

„Aufschlussreich.“ „Interessant.“ „Informativ.“ So lautete am Ende des Tages das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Anfang November mit Pfarrer Friedrich Stiller (Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund) den Landtag in Düsseldorf besuchten.

Alle Neuigkeiten anzeigen
Tipps und Termine
Stellenangebote
Kirchenwahl
Himmel im Pott - Kreiskirchentag
Tauffest
Kirchentag 2019