Keine 95 Thesen, sondern 95 Begriffe, so der Künstler Heinz Brück, hat er in seine „Klagemauer“ integriert.
Foto: Stephan Schütze
Partnerschaft der EKvW
Besuch aus Südamerika in Lünen
17.07.2017
Bereits zum zweiten Mal besuchten argentinische Pfarrerinnen und Pfarrer die Evangelische Kirchengemeinde Horstmar-Preußen in Lünen.
Foto: Stephan Schütze
Haus Oberfeld feiert Jubiläum
In ihrem Anderssein angenommen werden
17.07.2017
Mit einem Festgottesdienst in der Versöhnungskirche beging Anfang Juli das Haus Oberfeld gleich drei Jubiläen: 150 Jahre Bethel in Bielefeld, 15 Jahre Haus Oberfeld, fünf Jahre Intensiv-Unterstützungsangebot.
Foto: Ev. Kirchenkreis Dortmund
OGS - Kundgebung in Düsseldorf
Bessere Ausstattung gefordert
13.07.2017
Kinder und ihre Erzieher, insgesamt 2000 Teilnehmende demonstrierten zum Abschluss der Kampagne „Gute OGS darf keine Glückssache sein“.
Bild: RN
Beilage in den Ruhr Nachrichten
Sommerausgabe der Evangelisch
13.07.2017
Die neue "Evangelisch", die Beilage der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm liegt den Ruhr Nachrichten bei.
Foto: Stephan Schütze
Vortrag über Syrien
Die den Sturm ernten
13.07.2017
In Syrien hat sich eine ganze Bevölkerung erhoben. „Dieses Erzählmuster greift viel zu kurz“, so der Islamexperte Michael Lüders.
Foto: Stephan Schütze
MÖWe
Wie kauft man ein „faires“ Abi-Kleid?
13.07.2017
Pfarrerin Ute Hedrich und Pfarrer Dietrich Weinbrenner wurden aus dem Dienst der westfälischen Kirche verabschiedet. Sie arbeiteten 15 bzw. 20 Jahre bei der MÖWe.
Foto: Stephan Schütze
St. Petri
‚Knapp gerettet‘ - Das ‚Goldene Wunder‘ in St. Petri
12.07.2017
Erst 22 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte das Goldene Wunder zurück nach St. Petri-Kirche.
Foto: Sam Ogunnibi
Lünen
„The Peacemakers“ in St. Georg
10.07.2017
„Frieden“ – in 21 Sprachen erklang dieser Wunsch, diese Forderung in der Lüner Stadtkirche St. Georg.
Foto: Stephan Schütze
Konkurrenz und Verdrängung
Arme gegen Flüchtlinge, Flüchtlinge gegen Arme
07.07.2017
„Arbeitslose, Wohnungslose und Flüchtlinge um Wohnraum und Arbeitsplatz konkurrieren zu lassen das ist unwürdig.“
Foto: Sam Ogunnibi
Arbeitskreis Flüchtlinge
Asylpolitik in der Kritik
03.07.2017
Dietmar Köster, Professor und Europaabgeordneter, war sichtlich empört. „Das Grundrecht auf Asyl wird ausgehebelt“ war sein Kommentar zum geplanten Asylpaket „Dublin IV“.
Foto: Stephan Schütze
Konfirmandenralley
Vier Teams und vier Busse
03.07.2017
500 Jahre Reformation und zehn Jahre Evangelischen Noah-Kirchengemeinde: Anlässlich dieses doppelten Jubiläums startete Mitte Juni die Konfirmandenrallye.
Foto: Stephan Schütze
Konzert zum Kreiskirchentag
Zum Schluss: The Peacemakers
02.07.2017
Gelungener Abschluss des gelungenen (Kirchen)tages: die Vision einer friedvollen Welt stand im Zentrum des Oratoriums „The Peacemakers“.
Abschlussgottesdienst
Ein besonderer Segen
02.07.2017
„E“ wie engagiert, „I“ wie interessiert und „N“ wie Nächstenliebe. Elf Bälle mit diesen drei und weiteren acht Buchstaben waren die Hauptdarsteller beim Abschluss-gottesdienst in St. Marien.
Foto: Stephan Schütze
Präses, Oberbürgermeister und Superintendent im Gespräch
Talk an Reinoldi
02.07.2017
Über Kirche und Kirchentag, das Miteinander der Religionen und deren Bedeutung ging es beim "Talk an Reinoldi"
Foto: Stephan Schütze
Stadtkirche St. Petri
Kirche der Stille
02.07.2017
„Bitte leise sein“ war die Devise in der Stadtkirche St. Petri. Und zwar ganz leise. Denn während des Kreiskirchentages ist – erstmals – aus der Stadtkirche eine Kirche der Stille geworden.
Foto: Stephan Schütze
Kreiskirchentag für die Kleinen
Spiel und Spaß im Kinderdorf
02.07.2017
Die achtjährige Daria hat ein Herz gemalt. Direkt daneben ist eine Person zu sehen. Die Mama? „Ja, vielleicht“, meint sie. Einiges los war im Kinderdorf zwischen St. Reinoldi und St. Marien.
Foto: Stephan Schütze
Kreiskirchentagstafel
Zu Gast bei den Gemeinden
02.07.2017
Es war kaum ein Durchkommen. An langen Tafeln hatten die 28 evangelischen Kirchengemeinden aus Dortmund, Lünen und Selm zu Tisch gebeten.
Foto: Stephan Schütze
Kreiskirchentag mobil
Mit der Kanzel unterwegs
02.07.2017
Predigt auf der Kanzel. Ja, das ist normal. Doch in diesem Fall war die Kanzel mobil. Unterwegs durch die Innenstadt machte sie Station an Plätzen wie dem Alten Markt oder dem Platz von Netanya.
Foto: Stephan Schütze
Bibelarbeit
Hans Leyendecker beim Kreiskirchentag
02.07.2017
Gott ergreift Partei für die Armen. „Das ist eine der Wahrheiten, denen die Bibel durchgängig treu ist, und die wir zu bezeugen haben.“
Foto: Stephan Schütze
Kreiskirchentag
Ein großes, fröhliches Fest
01.07.2017
„So, los geht´s“, war um 10.30 Uhr die Ansage von Landesposaunenwart Daniel Salinga. Und mit „Ein feste Burg ist unser Gott“ haben Bläserchöre am ersten Juli den Kreiskirchentag eröffnet.
Foto: Stephan Schütze
Tombola beim Gesundheitstag
Gewonnen
30.06.2017
Über ein Wellnesswochenende für zwei Personen kann sich Andrea Thomann aus der Tageseinrichtung für Kinder der Ev. Noah-Kirchengemeinde freuen.
Foto: Hartmut Neumann
Hop On – Hop Off 2017
Dortmund-Tour des Bachchors
30.06.2017
Auf eine Rundreise besonderer Art begab sich der Bachchor an St. Reinoldi. Im roten Doppeldecker-Bus machte das Vokalensemble in seinem Jubiläumsjahr an insgesamt acht Orten der Stadt Station.
Foto: Stephan Schütze
Ev. Jugend
Luther aus der Kiste
29.06.2017
Eine Zeitreise in zwölf Stationen können Kinder mit „Luther aus der Kiste“ erleben. Das Projekt nimmt sie mit in die Welt von Martin Luther.
Foto: Stephan Schütze
Gnadenlehre oder Gesellschaftstheorie?
Luthers Mündigkeit und Gottes Güter
28.06.2017
Haben Gemeingüter irgendetwas mit der Reformation oder mit Luther zu tun?
Foto: Stephan Schütze
Ideen zum Kirchentag
Zwei Jahre Vorfreude
26.06.2017
Wie groß das Interesse und die Vorfreude auf den Kirchentag 2019 schon heute sind, zeigte die große Beteiligung am „Informations- und Ideentag“.
Foto: Stephan Schütze
Kerstin Hanke als Gemeindepfarrerin eingeführt
Frischer Wind
26.06.2017
Ein volles Haus, frischer Wind und eine Predigt ohne Worte bestimmten den Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Kerstin Hanke in Wickede.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.