Wohnungsnot, Kinderbetreuung, Teilhabe trotz Armut: Die Kommunalwahl am 14. September 2025 stellt auch für viele soziale Themen und Fragen in unserer Stadt die Weichen. Deswegen lädt die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Dortmund die Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien zu einer sozialpolitischen Diskussionsrunde ein. Knapp drei Wochen vor der Kommunalwahl, am Montag, 25. August 2025, stellen sich ab 19 Uhr Dortmunds amtierender Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Die Grünen), Alexander Kalouti (CDU), Fatma Karacakurtoglu (Die Linke) und Martin Cremer (parteilos) den Fragen der Verbände: Moderiert von Christiane Poertgen (u.a. WDR) werden Fachkräfte der Verbände Praxisbeispiele zu Themen wie Obdachlosigkeit, Chancengerechtigkeit und Demokratie einbringen. Pfarrer Niels Back (Diakonie-Geschäftsführer) und Gunther Niermann (Geschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband) werden die Antworten der OB-Kandidat*innen aus Sicht der Wohlfahrtsverbände kommentieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Einlass am Union Gewerbehof beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
In der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege Dortmund setzen sich Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Der Paritätische und die Jüdische Kultusgemeinde mit ihren insgesamt 18.000 Mitarbeitenden allein in unserer Stadt gemeinsam für ein soziales Dortmund ein.
Auf dem Podium:
- Thomas Westphal – SPD
- Katrin Lögering – Die Grünen
- Alexander Kalouti – CDU
- Fatma Karacakurtoglu – Die Linke
- Martin Cremer – parteilos
Moderation: Christiane Poertgen
Wie steht es nach der Wahl um das soziale Dortmund?
- Montag, 25. August 2025,
19 Uhr,
Union Gewerbehof (Werkhalle),
Huckarder Str. 10–12,
44147 Dortmund