18.09.2025

Nicht nur reden. Tun.

Im Repair-Café riecht es seit 10 Jahren nach Hoffnung und Kaffee

10 Jahre. Ende September 2015 öffnete das Repair-Café im Evangelischen Gemeindehaus Berghofen zum ersten Mal seine Türen. Zur Feier des 10. Geburtstags kam das Team jetzt zusammen. Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak schlug in ihrer Rede den Bogen zu Pippi Langstrumpf: „Ja, die Zeit vergeht, und man fängt an, alt zu werden. Im Herbst werde ich 10 Jahre alt – dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“ So Pippi Langstrumpf.

Für das Repair-Café gilt das nicht. Denn die beste Zeit ist für das Berghofer Repair-Café bisher nicht vorbei. An jedem 2. Samstag im Monat kommen zwischen 20-30 Menschen mit kaputten Dingen. Immer riecht es nach Werkzeug, nach Hoffnung und Kaffee. Zahlreiche Hosen wurden im Laufe der letzten zehn Jahre umgenäht, unzählige Staubsauger wieder zum Laufen gebracht und aus defekten Radios ertönten erneut schöne Klänge. Dazu braucht es viele Hände, viele Blickwinkel, Fehlerfreude, Mut zum Ausprobieren und Improvisieren.

Dafür stehen die mehr als 20 ehrenamtlichen Menschen im Repair-Café, von denen einige von Beginn an dabei sind. Das Repair-Café leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Nicht nur reden. Tun. Da helfen, wo’s klemmt und knarzt.

Das Angebot des Berghofer Repair-Cafés hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. So gehört seit Kurzem auch ein 3D-Drucker dazu, den das Team über Stiftungsmittel einwerben konnte.

Das Repair-Café findet das nächste Mal statt am

  • Samstag,
    11. Oktober 2025, von
    10 bis 13 Uhr im
    Evangelischen Gemeindehaus,
    Fasanenweg 22.

Wer im Team mitmachen möchte, kann sich gerne an

  • Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak,
    Tel. 0231 484617, wenden.
Zahlreiche Hosen wurden im Laufe der letzten zehn Jahre umgenäht, unzählige Staubsauger wieder zum Laufen gebracht und aus defekten Radios ertönten erneut schöne Klänge. Dazu braucht es viele Hände, viele Blickwinkel, Fehlerfreude, Mut zum Ausprobieren und Improvisieren – genau dafür steht das Team des Repair-Cafés.
Foto: Brunhilde Schlachte