17.07.2025

Drei Tauffeste und viel Segen

​​​​​​​Gefeiert wurde unter Bäumen, am See und auf der Wiese

63 Täuflinge wurden in diesem Sommer bei drei gemeinsamen Festen mit gleich mehreren – oder sogar vielen – Familien in ihre Gemeinden aufgenommen. Die Tauffeste fanden an besonderen Orten statt. Durch den großen Rahmen und die Gemeinschaft mit anderen sind diese Feste immer ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.

Unter großen, schützenden Bäumen fand am Pfingstmontag das Tauffest der Kirchengemeinde Dortmund-Südwest in Barop statt. Sieben Täuflinge waren dabei – der Jüngste war gerade mal knapp neun Monate alt, die beiden Ältesten sind sechs und werden demnächst eingeschult. In einem bewegenden Gottesdienst tauften die beiden Pfarrerinnen Luisa Großelohmann und Britta Hülsewig sowie Prädikant Jürgen Oelker die sieben Kinder. Mit allen Gottesdienstbesucher*innen, die nicht zu den Tauffamilien gehörten, feierte Pfarrer Ralf Wieschhoff Tauferinnerung. Wie schon die vergangenen Tauffeste fand auch dieses auf dem großen, baumbestandenen Gelände in Barop statt.

Ein Tauffest direkt am Phoenix See feierten die evangelischen Gemeinden Marien, Paul-Gerhardt, St. Marien, St. Petri-Nicolai und Hörde am letzten Sonntag im Juni gemeinsam mit 25 Täuflingen und deren Familien. Gleich sieben Taufstationen gab es – mit Diakonin Angelika Klask (Marien und Paul-Gerhardt), Pfarrer Martin Pense (Hörde), Pfarrerin Christine Dahms, Pfarrer Jens Giesler, Pfarrerin Ronja Schönberg und Prädikant Nicolas Wendefeuer (Reinoldi) sowie Pfarrer Thomas Böhmert und Pfarrerin Miriam Helmert (Petri-Nicolai). Prädikant Nicolas Wendefeuer: „Es ist natürlich immer schon besonders, an so einer tollen Kulisse wie dem Phoenix-See Menschen zu taufen. Aber was für mich noch besonders war: Wir waren mittendrin. Mittendrin an einem belebten Ort unserer Stadt und somit auch mittendrin im Alltag der Menschen. Wir konnten so viele Menschen ansprechen, die sonst vielleicht nicht so häufig in die Kirche kommen und aufgrund der starken Außenwirkung des Festes auch viele spontane Gäste anziehen – ob nun Fußgänger oder Tretbootfahrer, die vom Wasser aus den Gottesdienst verfolgten.“

Auch auf der großen Wiese hinter dem Gemeindehaus in Wellinghofen hat ein Tauffest stattgefunden: Rund 500 Menschen feierten die 31 Täuflinge aus den Gemeinden Berghofen, Schüren, Syburg-Auf dem Höchsten, Wellinghofen und der Georgs-Kirchengemeinde Aplerbeck. An sechs Tauforten im Gemeindegarten hatten Annette Back und Vikarin Lara Stoppel aus Wellinghofen, Pfarrer Dietrich Biederbeck und Prädikantin Dorothe Friedrich aus Georg, Pfarrer Thomas Sommer aus Schüren, Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak aus Berghofen und Pfarrer Frank Thomaschewski aus Syburg-Auf dem Höchsten viel zu tun. Beim Gottesdienst unter dem Motto „Gott hat dich bei deinem Namen gerufen“ wurde gemeinsam mit den Kindern nachgespielt, wie Jesus die Jüngerinnen und Jünger in die Nachfolge berufen hat. Die Eltern hatten Namensschilder gestaltet, die an einem Taufbaum bewundert werden konnten. Im Anschluss konnte man bunte Ballons mit den Namen der Kinder in den Himmel schicken. Am Kaffeetrinken auf der Gemeindewiese nahmen 300 Gäste teil, während das Kinder- und Jugendteam Wellinghofen Angebote wie Raketenbasteln für die Kleinen machte. Musikalisch begleiteten das Fest die Band von Ingomar Kury und der Posaunenchor St. Georg aus Aplerbeck unter Leitung von Helge Schneider.

Foto: Stephan Schütze
Familiär ging es beim Tauffest in Barop zu.
Foto: Stephan Schütze