28.07.2025

Blühendes Himmelbeet

Gemeinde Berghofen setzt beim Gartenprojekt auf Nachhaltigkeit

Eine großzügige Spende bot den Anlass, die brachliegende Fläche hinter dem Evangelischen Gemeindehaus Berghofen in ein blühendes Himmelbeet umzuwandeln. Eine riesige Sonnenblume reckt ihren Kopf in die Höhe. Tomaten und Kürbisse reifen an satten, grünen Pflanzen. Eine erste Zucchini konnte bereits geerntet werden. In der Erde gedeihen alte Kartoffelsorten.

Die Kirchengemeinde Berghofen leistet mit dem Garten einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit. Es kommen keine Chemikalien oder Pestizide zum Einsatz. Eigene Komposterde sorgt für eine gute und schonende Bodendüngung. Die Bewässerung erfolgt vorrangig mit gesammeltem Regenwasser.

Das Himmelbeet ist auch ein Lern- und Erfahrungsfeld für Kinder und Jugendliche. Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak und Küster Paul Nagel führen die jungen Menschen an die praktischen Arbeiten im Garten heran. Und so mancher hat dabei schon entdeckt, wie intensiv eine selbst gezogene Tomate schmeckt.

Foto: Ev. Kirchengemeinde Berghofen
Hoch hinaus will diese Sonnenblume.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Berghofen