22.08.2025

„Bilden. Entfalten. Leben“

Das neue Programmheft des Evangelischen Bildungswerks Dortmund ist da

Mit einer großen Zahl an Kursen bietet das Evangelische Bildungswerk Dortmund auch im 2. Halbjahr 2025 wieder spannende Impulse für Erwachsene und Familien, die sich weiterbilden, neue Erfahrungen sammeln oder eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten. Auf 116 Seiten versammelt das neue Programm zahlreiche Aktivitäten mit Kindern, Kunst-, Koch-, Handarbeits- und Bewegungsangebote, aber auch Treffs und Gesprächskreise. Außerdem gibt es vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogisch Tätige (ab S. 100) – und für junge Erwachsene ab 16, Frauen mit Migrationsgeschichte und erwachsene Geflüchtete die Möglichkeit, nachträglich Schulabschlüsse zu absolvieren (S. 34/35).

Einige Programmhighlights

„Straßenexerzitien rund um Sankt Petri“: Am 4., 16. und 25. September lädt Pfarrerin Martina Espelöer zu einem besonderen Format ein, bei dem Teilnehmende allein durch die Dortmunder Innenstadt gehen und ihre Erfahrungen anschließend im geschützten Rahmen austauschen. Ort: Stadtkirche Sankt Petri, Gebühr: 15 Euro.

„Kraftschöpfen für den Alltag“: Vom 3. bis zum 5. Oktober 2025 bietet StadtPilgerTouren ein Pilger- und Yoga-Retreat im Bergkloster Bestwig an. Nach Psalm 23 „Du erfrischt meine Seele und leitest mich zu Ruheplätzen“ bietet das Pilger- und Yoga-Wochenende die Möglichkeit, innere Kraftquellen kennenzulernen und bei Bedarf anzuzapfen. Eine bewusste Auszeit in einer naturbelassenen Umgebung, um dort Mittel und Wege für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Die Teilnehmenden lernen den Psalm 23 im Wortlaut kennen und erfahren, wie man ihn als Kraft- und Lebensquelle für den Alltag nutzbar machen kann.

„Arbeiten mit Canva“: Der Online-Kurs am 14. November von 9 bis 13 Uhr vermittelt Haupt- und Ehrenamtlichen eine praxisnahe Einführung in das Design-Tool Canva. Die Basisschulung ist ideal für alle, die Printprodukte für Gemeinde, Veranstaltungen oder private Zwecke gestalten möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

„Waldkids – Natur erleben für die Kleinsten“: Kinder von eins bis drei Jahren entdecken gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil die Wunder des Waldes. Das Programm richtet sich besonders an Familien in besonderen Lebenslagen. Zeitraum: 1. Oktober bis 19. November. Ort: Menglinghausen. Leitung: Hannes Regener & Simone Witte (in Kooperation mit dem Verein „Erleb was“).

„Abenteuer im Herbstwald – Vater-Kind-Zeit in der Natur“: Im Herbstwald ist was los! Am 31. Oktober oder 21. November laden Väter oder Großväter mit Kindern (acht bis zwölf Jahre) zu einem aktiven Nachmittag im Wald (Brünninghausen) ein. Natürlich gehört Hüttenbauen mit dazu. Gebühr: 19 Euro pro Duo (in Kooperation mit dem Verein „Querwaldein“).

Weitere Vater-Kind-Angebote im 2. Halbjahr sind der kostenfreie „Erste Hilfe-Kurs für Vater und Kind“ (Programmheft S. 62 + 68) und das ebenfalls kostenfreie Angebot „Väter und Kinder backen Weihnachtsplätzchen“ (S. 62), eine Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsstelle Stadt Dortmund.

„Balance-Training auf dem Nagelbrett“ ist ein ungewöhnlicher Kurs zur Förderung von Körperbewusstsein und Energiefluss gibt es vom 6. September bis 25. Oktober. Kinder dürfen mitgebracht werden – Betreuung ist inklusive. Ort: Begegnungszentrum Wickede. Gebühr: 54,50 Euro. Leitung: Kateryna Polishchuk.

Übrigens: Für Angebote im Bereich Familienbildung kann Ermäßigung der Kurspreise beantragt werden (Programmheft Seite 115). Wenn eines von mehreren Kriterien erfüllt ist: etwa dass die Familie mehr als drei Kinder hat, eine Ein-Eltern-Familie ist, Arbeitslosengeld I bezieht, von Kurzarbeit betroffen ist, Wohngeld erhält, Sozialleistungen oder Leistungen nach Asylbewerbergesetz erhält, eine Einwanderungsgeschichte hat, von Strafvollzug betroffen ist, Bildungs- und Teilhabeleistungen oder einen Kinderzuschlag gemäß § 6a BKGG bezieht, wenn Elternteile in der Ausbildung sind, Menschen mit längerfristigen physischen oder psychischen Beeinträchtigungen in der Familie leben oder die Familie in einem Gebiet mit unterdurchschnittlicher Sozial- und Infrastrukur lebt. Auch für Inhaber‘*innen der Dortmund-Karte gelten diese Ermäßigungen.

Das ganze Programmheft zum Download mit vielen weiteren Angeboten für Große und Kleine gibt es auf

Foto: Ev. Bildungswerk Dortmund
Mit einer großen Zahl an Kursen bietet das Evangelische Bildungswerk Dortmund auch im 2. Halbjahr 2025 wieder spannende Impulse für Erwachsene und Familien.
Foto: Ev. Bildungswerk Dortmund