Theaterpädagogische Methoden eröffnen Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu den Geschichten der Bibel. So haben sie die Möglichkeit, eigene Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Die Fortbildung stellt theaterpädagogische Methoden zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, zum Einsatz von Körper und Stimme sowie zum Einstieg in Rollen und Szenen vor. Im gemeinsamen Ausprobieren verschiedener Übungen und Spiele wollen wir einigen biblischen Beziehungsgeschichten nachspüren (z. B. Maria und Martha, Rut und Noomi). Wir schlüpfen in die Figuren der Geschichten und erörtern gemeinsam die Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht.
Ziel der Fortbildung ist es, die vielfältigen Beziehungen für Schüler*innen erfahrbar zu machen und sie zur Reflexion anzuregen.
Referentin: Katharina Stillger, Religionslehrerin und Theaterpädagogin (BuT)
Zielgruppe: Lehrer*innen ab Klasse 3/4 und Sek I
Teilnahmebeitrag: 10 Euro
Mit Unterstützung der Schulreferate im Ruhrgebiet
Termin | 02.10.2025
15.00 - 18.00 Uhr |
Leitung |
Ina Annette Bierbrodt |
Ort |
Reinoldinum Schwanenwall 34 44135 Dortmund |
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.