Fortbildung

Antisemitismus in der Schule

Erkennen - Benennen - Handeln

Ob als Beleidigung, Witz oder Vorurteil – Antisemitismus ist auch in der Schule ein Problem. Doch nicht immer gelingt es diesen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Um Sicherheit im Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu erlangen, benötigt es sowohl Wissen über seine Erscheinungsformen als auch über konkrete Gegenstrategien.

In diesem Workshop werden wir uns mit den Funktionen und Merkmalen aktueller Formen von Antisemitismus auseinandersetzen und anhand von Fällen aus dem Schulkontext gelungene Handlungsstrategien diskutieren. Beispiele aus dem eigenen Unterricht und dem Schulleben können gerne eingebracht werden.

Referent*in: N.N., ADIRA, Beratungsstelle für Antidiskriminierungsarbeit bei der Jüdischen Gemeinde Dortmund

Zielgruppe: Religionslehrkräfte der Sek I und Sek II

Gemeinsame Fortbildung mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund


Termin 13.11.2025
15.00 - 18.00 Uhr
Leitung

Ina Annette Bierbrodt

Ort
Reinoldinum
Schwanenwall 34
44135 Dortmund
Zurück Anmelden