Etwas mehr als 17 Jahre war Elke Hadler Gemeindepfarrerin in Lanstrop. Am 27. Dezember 2015 hat sie sich von der Friedenskirchengemeinde verabschiedet.
Foto: Stephan Schütze
SchützMütz
Erste Mützen an Flüchtlinge übergeben
21.12.2015
Stricken für Flüchtlinge – und zwar eine warme Mütze für kalte Tage. Das war die Idee der Evangelischen Kirche bei der Mitmachaktion „SchützMütz“. Sie will Flüchtlingen ein warmes Willkommen schenken.
Foto: Stephan Schütze
Peter Lübbert verabschiedet
Über den Tellerrand geschaut
21.12.2015
Für Pfarrer Peter Lübbert ist der Advent in einer besonderen Weise symbol- und schicksalsträchtig. Am 4. Advent 2015 hat er sich von seiner Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet.
Foto: Stephan Schütze
Erwachsenenbildungswerk
Zeugnisse für Flüchtlinge und Migrantinnen
18.12.2015
Es ist geschafft. Nach viel Pauken und Stress, Vorbereitung und Prüfungsangst halten jetzt 66 junge Frauen und Männer ihre Zeugnisse in den Händen.
Foto: Stephan Schütze
Feuerwehr, THW, Rettungsdienste und Notfallseelsorge
Blaulicht-Gottesdienst
18.12.2015
„Blaulicht-Gottesdienst“ wurde Ende des vergangenen Jahres in der Schlosskirche Bodelschwingh gefeiert.
Foto: Ev. Kirchenkreis Dortmund
Salon der Querdenkerinnen
„In der Fremde ankommen“
14.12.2015
Vier Referentinnen, vier Professionen, ein Ziel: weiblichen Flüchtlingen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Foto: Stephan Schütze
Aussendungsgottesdienst
Pfadfinder begrüßen das Friedenslicht aus Bethlehem
14.12.2015
Etwa 1000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten in der St. Reinoldi-Kirche die Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem.
Foto: Stephan Schütze
Mitternachtsmission
Licht in das Dunkel bringen
07.12.2015
Mitten im Adventsrummel und im Weihnachtskonsum erinnert der traditionelle Adventsgottesdienst der Mitternachtsmission schon seit Jahren an diejenigen, die im Schatten stehen.
Foto: Stephan Schütze
Neue Kita in Brechten
Ein Stück Himmel auf Erden
07.12.2015
Ein freundliches und warmes Rot, Grün und Blau. An diesen Farben ist die neue evangelische Kindertagesstätte in der Brechtener Heide schon von weitem zu erkennen.
Foto: Stephan Schütze
„Rettet Reinoldi“
„Reinoldus“-Likör hilft der Stadtkirche
07.12.2015
Reinoldus ist ab sofort nicht nur der Dortmunder Stadtpatron. „Reinoldus“ heißt jetzt auch ein Likör, den die Dortmunder Brennerei Krämer kreiert hat.
Foto: Stephan Schütze
Tag des Ehrenamts
Ein Herz für das Ehrenamt
07.12.2015
Einen Dank an alle, die sich ehrenamtlich engagieren, gab es am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes. Ein riesiges Herz aus vielen kleinen Lichtern hat es symbolisch zum Ausdruck gebracht.
Foto: Stephan Schütze
Christen gegen Rechtsextremismus
Beeindruckendes Engagement
04.12.2015
Eine Bilanz eines „ziemlich bewegten Jahres“ kombiniert mit einem Ausblick auf 2016 zog der Arbeitskreis Christen gegen Rechtsextremismus.
Foto: Stephan Schütze
Aids-Hilfe
Gottesdienst zum Weltaidstag
04.12.2015
Zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Weltaidstages hatte die Dortmunder Aids-Hilfe am 3. Dezember in die Stadtkirche St. Marien eingeladen.
Foto: Stephan Schütze
Kreissynode
Flüchtlinge schützen
01.12.2015
Für einen uneingeschränkten Schutz von Flüchtlingen tritt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ein. Seine Synode unterstützte die Forderung nach einem Einwanderungsgesetz.
Foto: Stephan Schütze
St. Petri
Pfarrerin Barbara von Bremen ging in Ruhestand
01.12.2015
„Wir lassen dich nicht gerne gehen.“ Mit diesen Worten verabschiedete Superintendent Ulf Schlüter Pfarrerin Barbara von Bremen.
Foto: Samuel Ogunnibi
Johanneshaus feierte 60.
Mit einem weltweiten ökumenischen Herz
30.11.2015
Ein schöner Abschluss der Festwoche. Von Montag bis Sonntag hatte die Lüner Gemeinde das 60jährige Bestehen des Johanneshauses gefeiert.
Bild: Titel der RN-Beilage „Evangelisch”.
Beilage Evangelisch
Mitmachen und Gutes tun
24.11.2015
Die neue Ausgabe der Beilage „Evangelisch” und „Diakonie Zeitung” ist in den Ruhr Nachrichten erschienen. Darin finden sich auch Aktionen und Termine im Advent.
Foto: Stephan Schütze
Ev. Bibliothek
Luthers Studierstube eröffnet
23.11.2015
Eine Studierstube Luthers gibt es jetzt in der Evangelischen Bibliothek im Reinoldinum.
Foto: Faire Metropole Ruhr e.V./Jan Drews
Faire Metropole Ruhr
Der Pott bleibt fair - Dortmund ist dabei
23.11.2015
Als erste Großregion weltweit wurde das Ruhrgebiet 2013 mit dem Titel „Faire Metropole“ ausgezeichnet. Jetzt wurde der Titel bestätigt.
Foto: Sam Ogunnibi
Abendgebet zur Sache
Industrie 4.0
20.11.2015
Die Digitalisierung der industriellen Produktion und die Herausforderungen der sogenannten „Industrie 4.0“ waren Themen des „Abendgebets zur Sache“ in Lünen.
Foto: Stephan Schütze
Mahnwache für Paris
Gegen den Hass, für den Frieden
20.11.2015
Unter dem Motto „Pray for Paris, pray for peace, wir allen sind Dortmund“ hatten Christen, Muslime und Juden zu einer Mahnwache aufgerufen.
Foto: Stephan Schütze
Ev. Bildungswerk Dortmund
Politiker zu Gast beim Flüchtlingskurs
19.11.2015
„Wow“ brachte es Mark auf den Punkt. Der junge Mann aus Afrika paukt in den Schulkursen für erwachsene Flüchtlinge für seinen Hauptschulabschluss.
Foto: Stephan Schütze
Anschläge in Paris
Gedenken der Opfer am Buß- und Bettag
16.11.2015
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund „steht mit großer Betroffenheit vor den Terrorakten in Paris“.
Foto: Stephan Schütze
Interaktive Ausstellung
EcoCity für den Klimaschutz
16.11.2015
Der Sonnenaufgang über den Wolken strahlt die Betrachter an. Fast könnte man meinen, aus dem Flugzeugfenster zu schauen, doch der Blick geht auf eine Leinwand.
Foto: Stephan Schütze
Gedenken Pogromnacht
Kerzen erinnerten an die Opfer
10.11.2015
Mit Psalmen und Gebet, Stille und Musik hat ein ökumenisches Erinnern in St. Petri an den Pogrom vom 9. November 1938 gedacht.
Foto: Stephan Schütze
Jubiläum Oikocredit
Fairer Wirtschaften
09.11.2015
40 Jahre alt ist jetzt Oikocredit geworden. Zur Jubiläumsveranstaltung hatte die Regionalgruppe Dortmund in das Haus Beckhoff eingeladen.
Foto: Stephan Schütze
Kita in Rolandstraße
Kinder aus 15 Nationen und drei Kontinenten
09.11.2015
Bereits seit August im Betrieb ist die neue Kita in der Rolandstraße am 6. November offiziell eröffnet worden.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.