Am Sonntag, 21. September, von 15 bis 18 Uhr machen sich Dortmunder*innen wieder einmal auf, um gemeinsam den Weg der Verbundenheit zu gehen und dabei jüdisches Leben zu entdecken – ein Zeichen gegen den Antisemitismus.
Der öffentliche Rundgang über sechs Stationen mit Musik und Aktionen beginnt an der Dortmunder Hansastraße, Höhe Platz der Alten Synagoge. Von dort geht es weiter über den Friedensplatz, an der Stadtkirche St. Reinoldi vorbei zur Kaiserstraße und von dort über den jüdischen Kindergarten zum jüdischen Gemeindehaus. Die Wegstrecke ist zwei Kilometer lang, der Rundgang dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Zum Ausklang wird zu Tanz, Musik und einem Imbiss eingeladen. Sylvia Löhrmann, Beauftragte des Landes NRW für die Bekämpfung des Antisemitismus und für jüdisches Leben, wird ein Grußwort sprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an rgv(at)ekkdo.de.
Weg der Verbundenheit
- Sonntag, 21. September,
15 bis 18 Uhr
Hansastraße / Höhe Platz der Alten Synagoge.
Eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an rgv(at)ekkdo.de.