Gemeinsame Arbeit für Menschen, Unterstützung, Menschlichkeit und Wärme für diejenigen, die sie benötigen. Dafür steht die Zusammenarbeit der Diakonie mit den Kirchengemeinden unserer Stadt. Die Evangelische Gemeinde Wellinghofen war am Sonntag, 28. September, Gastgeberin des Diakoniesonntags 2025, zu dem die Diakonie Dortmund und Lünen und der Evangelische Kirchenkreis Dortmund einluden. Der Gottesdienst, geleitet von Gemeindepfarrerin Annette Back und Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back, stellte diese Zusammenarbeit in den Vordergrund. Darunter die benachbarte Pension Plus, eine Diakonie-Unterkunft für wohnungslose Frauen, die Sozialberatung in Hörde sowie die Männerkochgruppe, das Repair-Café und das Angebot Begegnung VorOrt.
Ein Höhepunkt des Diakoniesonntags war der Auftritt der inklusiven Tanzgruppe "Dance In - Dance Out" unter der Leitung der ehemaligen Solistin des Dortmunder Ballets, Monica Fotescu-Uta. Das anschließende Mittagessen bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, die vorgestellten diakonischen Arbeitsgebiete näher kennenzulernen.
Seit vielen Jahren lädt die Diakonie in Dortmund und Lünen zusammen mit dem Ev. Kirchenkreis Dortmund zu einem zentralen Diakoniegottesdienst ein, immer im September, immer in direkter Kooperation mit einer Ortsgemeinde. Der Diakoniesonntag 2026 wird in der Martinkirche der Gemeinde St. Petri-Nicolai im Unionviertel stattfinden.