Im Rahmen der 25. DEW21-Museumsnacht am Samstag, 20. September, öffnen auch zahlreiche Dortmunder Kirchen ihre Pforten und bieten wieder ein vielseitiges Programm zwischen Geschichte, Kunst, Musik und Spiritualität. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Vorträgen, Stadtführungen, Ausstellungen und hochkarätigen Konzerten.
Die Stadtkirche St. Reinoldi präsentiert spannende Einblicke in die Stadtgeschichte: Journalist Oliver Volmerich und Pfarrer Friedrich Stiller erzählen in Rundgängen von Politik und Religion – von der Reformation bis heute (16 und 17.15 Uhr). Neurologe Dr. Magnus Heier erklärt, wie unser Gedächtnis funktioniert (17 Uhr), während Bestsellerautor Michael Kobr aus seinem neuen Krimi liest (19 Uhr). Musikalisch reicht das Spektrum von französischen Klangwelten mit dem Ars’Ys Trio (18 und 20.45 Uhr) bis zum festlichen Abschlusskonzert „Luft nach oben“ für Trompete und Orgel (22.30 Uhr). Am Nachmittag lockt von 16 bis 17 Uhr zudem der Turmaufgang mit einmaligem Blick über Dortmund.
Von Sankt Petri ausgehend führt die „StadtPilgerTour“ (17 Uhr) auf alten Pilgerwegen durch die Innenstadt. Später verwandelt sich die Kirche beim Kurzfilmabend (20.15–22 Uhr) in ein Kino, das Arbeiten Dortmunder Filmschaffender zeigt.
Die Große Kirche Aplerbeck steht ganz im Zeichen der Orgel: eine Ausstellung zu 16 Instrumenten, ein Mitmachprojekt „Wir bauen eine Orgel“, das Konzert für Orgel und Cello-Orchester (18 Uhr) sowie die große Orgelnacht (19 bis 23 Uhr).
In der Pauluskirche in der Lydia-Kirchengemeinde eröffnet Pfarrer Friedrich Laker die Installation „Aftermath – Reliquien der Heiligen Helena“ des Wuppertaler Künstlers Gerhard Rossmann (16 Uhr). Begleitende Performances und Jazzkonzerte („The Legend of Monk“) setzen Akzente, bevor Organist Dietmar Korthals mit einem Orgelkonzert voller Rock- und Pop-Klassiker überrascht (21.00 und 21.45 Uhr).
Ein Abend, der zeigt: Dortmunds Kirchen sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch Räume für Kunst, Musik und spannende Entdeckungen.
Das komplette Programm am 20. September gibt es unter: