Die Stadt Dortmund vergibt auch 2025 wieder den Heimatpreis „Was für eine Heimat“ – und das Fußballturnier der Religionen gehört zu den drei Finalisten. Nun zählt jede Unterstützung: Geben Sie dem Projekt Ihre Stimme beim Online-Voting der Stadt Dortmund.
Die Stadt Dortmund vergibt den „Heimatpreis der Stadt Dortmund“, alsTeil eines NRW-Landesprogramms. Sie fördert damit Projekte für Zusammenhalt und Vielfalt unter dem Motto: „Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Worum geht es beim Fußballturnier?
Im Turnier treten zehn Teams aus verschiedenen Religionen – evangelisch, katholisch, jüdisch, muslimisch, orthodox und neuapostolisch – gemeinsam an. Frauen und Männer, alle zusammen, sind fair und mit viel Freude am Spiel. Das Ziel ist: Respekt, Toleranz und Dialog der Religionen. Am Ende steht immer der Dialog im Mittelpunkt.
Warum jede Stimme wichtig ist
Das Turnier finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Das Preisgeld des Dortmunder Heimatpreises, bis zu 7.500 Euro, ermöglicht es dem Dortmunder Dialogkreis der Abrahamsreligionen, das nächste Turnier am 28. September 2025 im Hoesch-Park zu realisieren.
Jede Stimme fürs Fußballturnier der Religionen setzt ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander.
Zur Abstimmung auf der Internetseite der Stadt Dortmund:
Eindrücke vom Turnier 2023 gibt es bei YouTube
Weitere Informationen:
- www.fussballturnier-der-religionen.de
- Instagram: rgv.dortmund
- YouTube: rgv-dortmund
- Facebook: rgv.Dortmund
Der Dortmunder Dialogkreis der Abrahamsreligionen freut sich über jede Stimme.