Beim Thema „Klima“ scheinen die Fronten verhärteter denn je. Unter dem Titel „Die Zukunft wird heiß! Wer zahlt beim Klima drauf und wer gewinnt?“ laden die Evangelische Kirche in Deutschland, die Diakonie Deutschland und die evangelische Zukunftswerkstatt midi zusammen mit der Stadt Dortmund, dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund und weiteren Kooperationspartnern alle Interessierten ein zu einem Dialogforum am Montag, 22. September, von 19 bis 21.30 Uhr in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund am Ostenhellweg 2.
Respektvolle Gespräche trotz unterschiedlicher Blickwinkel
Das Dialogforum ist ein neues, experimentelles Format, das kontroverse Meinungen nicht scheut. Es bringt unterschiedliche Perspektiven und Positionen zum Thema Klima und Transformation an einen Tisch – und es ermöglicht offene und respektvolle Gespräche. Im Fokus stehen unbequeme, aber notwendige Fragen: Was ist uns die Rettung des Klimas wirklich wert – finanziell, sozial, politisch? Wer zahlt den Preis für die Klimakrise und für die Veränderung? Welche Zielkonflikte müssen wir aushalten? Und wie gelingt all das, ohne dass der gesellschaftliche Zusammenhalt auf der Strecke bleibt?
Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Podiumsgespräch mit Carla Hinrichs, Klimaaktivistin und Sprecherin der ehem. Letzten Generation, und Christian Dürr, Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP), sowie Ina Hommers, Bereichsleiterin bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Persönlich, ehrlich, auch kontrovers
Im Anschluss kommen die Teilnehmenden in kleinen, bewusst vielfältig besetzten Gruppen ins Gespräch – persönlich, ehrlich, auch kontrovers. Der methodische Aufbau gewährleistet, dass alle zu Wort kommen, Grenzen werden benannt, und ein Awareness-Team ist ansprechbar. Das Dialogforum schafft Raum für echte Auseinandersetzung und unterschiedliche Perspektiven – abseits fertiger Positionen, mitten im Spannungsfeld unserer Zeit.
Durch den Abend führt TV-Moderator Peter Großmann (ARD). Den künstlerischen Rahmen gestalten das Theaterprojekt Klima-Monologe sowie der Musiker und Kabarettist Fabian Vogt. Der Eintritt ist frei, Imbiss und Getränke stehen bereit.
Das Dialogforum ist eine Veranstaltung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Diakonie Deutschland, der evangelischen Zukunftswerkstatt midi (einer Arbeitsstelle des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V.), des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Stadt Dortmund, der Evangelischen Kirche von Westfalen, der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, der Fachhochschule Dortmund, der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, der Evangelischen Lydia-Gemeinde Dortmund und den Parents for Future Dortmund, unterstützt von der Bank für Kirche und Diakonie. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative #VerständigungsOrte, mit der Kirche und Diakonie Raum für gesellschaftlichen Dialog schaffen und den Austausch über öffentliche Konfliktthemen in Deutschland voranbringen.