01.07.2025

Bunt, Bunter, Bunte Beete

​​​​​​​Mehr als nur Obst und Gemüse

Von Erik Benger

Im Südosten von Hörde fast schon in Berghofen, auf dem „neuen Teil“ des evangelischen Friedhofs, gibt es ein Projekt, das seinem Namen alle Ehre macht: die bunten Beete. Das Gemeinschaftsgartenprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Hörde wurde im Frühjahr 2023 ins Leben gerufen. Das Hauptziel war es, einen Gemüsegarten anzulegen, um die Fläche mit neuem Leben zu füllen. Dies ist gelungen, der Garten wächst und versorgt alle Beteiligten seitdem mit frischem Obst und Gemüse.

Die Projektverantwortlichen Hannah Kochanek, Jasmin Schulz, Julie Thimm und Solveig Schaup gärtnern aber nicht alleine. Neben den Vieren gibt es noch viele weitere, die tatkräftig ihren grünen Daumen zur Verfügung stellen. Am Ende profitiert jede*r davon, denn der Ertrag wird unter allen Mitwirkenden gerecht aufgeteilt.

Das Projekt soll neben frischem Obst und Gemüse die Gemeinschaft sowie die Biodiversität fördern und „neues Leben“ auf das alte Friedhofsgelände bringen. „Dieses Projekt ist wichtig, damit unsere Kinder lernen, wo ihr Essen herkommt. Weil hier Jung und Alt, egal welcher Herkunft, sich kennenlernen können, während sie zusammenarbeiten, und weil wir leckeres Gemüse anbauen, im Einklang mit der Natur“, sagt Hannah Kochanek. In den Beeten wird nach den Prinzipien der Mischkultur und Fruchtfolge gepflanzt. Gedüngt wird mit Blattkompost und Pferdemist aus der Region.

Mehrfach im Jahr findet ein „Aktionstag“ statt, zu dem alle eingeladen sind, die Lust haben, zu gärtnern, egal ob mit oder ohne Erfahrung. Neben allerlei Gemüse gibt es auch einige Obstbäume, z. B. Apfel- und Pfirsichbäume, die dem Projekt gespendet wurden. Doch nicht alle sind dem Projekt so positiv zugewandt. „Leider gibt es bei uns auch viel Vandalismus, z. B. wurde mal eine Kürbisernte zerstört“, sagte Solveig Schaup. Das hält das Team von den bunten Beeten aber nicht auf, das Friedhofsgelände noch bunter zu machen.

Inspiriert wurde das Projekt übrigens vom Dortmunder Partnerkirchenkreis Bolenge. Diese haben selbst Gemeindegärten, um Lebensmittel anzubauen.

Weitere Informationen:

Foto: Erik Benger
Knoblauch darf im Garten wie in der Küche nicht fehlen.
Foto: Erik Benger