"Hier werden die Mitarbeitenden gepflegt, weiter so!" Das war nur eine der vielen positiven Rückmeldungen auf den Gesundheitstag des Evangelischen Kirchenkreises am 31. Mai 2017 im Reinoldinum in Dortmund. Alle Beschäftigten des Kirchenkreises waren eingeladen. Rund 350 nahmen teil. Besonders gefallen haben die Angebote zur Entlastung des Rückens und die Entspannungsübungen durch Klangmeditation. Viele Tipps für gesundes Leben und Arbeiten, aber auch praktische Übungen standen auf dem Programm. Wer wollte, konnte sich einem Mini-Test unterziehen und feststellen, ob noch alles in Ordnung ist mit dem Blutdruck, den Augen, dem Blutzucker oder dem Körpergewicht.
Es gebe zwar keine Garantie für Gesundheit, stellte gleich zu Beginn des Tages Superintendent Ulf Schlüter klar. Dennoch könne der Kirchenkreis etwas für die Gesundheit tun, sagte er. Besonders hob er den Einsatz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Anke Steger hervor und den des beratenden Unternehmens "Soziale Innovation", die den Tag maßgeblich zum Erfolg machten. "Dass Sie gesund arbeiten können, daran ist Ihr Arbeitgeber interessiert", begründete Schlüter das mit dem Gesundheitstag gestartete Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Die Mitarbeitervertretung und die Leitung des Kirchenkreises haben hierzu eine Dienstvereinbarung abgeschlossen.
Lange Schlangen bildeten sich im Reinoldinum an den einzelnen Stationen für Gesundheitschecks. Teilweise war der Andrang so groß, dass viele leider nicht wie geplant an Workshops teilnehmen konnten. Es gibt bei den Beschäftigten des Kirchenkreises offensichtlich einen sehr großen Bedarf nach Tagen wie diesem.
Das BGM geht weiter mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und einem Ideenwettbewerb.
Fotos: Stephan Schütze