Zusammen feiern, zusammen kämpfen
"Flaggschiff der Zusammenarbeit zwischen Kirche und Gewerkschaft in Dortmund" - so nannte ein prominenter Gewerkschaftsvertreter den ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit. Kein Wunder, denn bereits seit über 25 Jahren kooperieren evangelische und katholische Kirche dazu mit dem DGB. Die Würde der Arbeit ist stets das zentrale Thema und Grundlage der Zusammenarbeit.
Superintendent Schlüter meint dazu: "Weihnachten, Ostern, Pfingsten – es gibt Feiertage im Kalender, die bringt jedes Kind mit der Kirche in Verbindung; der 1. Mai gehört ganz sicher nicht dazu. Umso mehr gebührt denen Dank und Respekt, die vor 25 Jahren in Dortmund die Initiative ergriffen, einen Ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Denn Arbeit, Frieden, Gerechtigkeit, Versöhnung, Menschenwürde – das sind zentrale Begriffe der Bibel.“
Zum 25. Jubiläum 2014 gab es einen besonderen Festgottesdienst mit Rückblick auf die Themen und einer bemerkenswerten Festpredigt von Präses i. R und Fernsehpfarrer Alfred Buß.
Über gemeinsame Themen und die Geschichte - mal mit -, mal gegeneinander - berichten in einer kleinen Broschüre aus diesem Anlass Gewerkschafter und Kirchenleute, unter ihnen die Präses der Landeskirche Westfalen und der DGB - Vorsitzende NRW.
In Arbeitskreisen mit Gewerkschafter/innen werden aktuelle Fragen der Arbeitswelt in gemeinsamer Sorge um die Würde der Arbeit erörtert.
Dokumente und Downloads
Flyer zum 25jährigen Jubiläum