Die Synagoge ist ein „Bejt Haknesset“ – ein „Haus der Versammlung“. Dort wird gemeinsam gebetet, gesungen und die Thora gelesen. Neben den Gottesdiensten finden auch Konzerte und Vorträge statt. Im angeschlossenen Gemeindehaus treffen sich zahlreiche Gemeindegruppen. In diesen Räumen findet auch der jüdische Religionsunterricht statt.
Rosa Rappoport, Religionslehrerin und Koordinatorin für den jüdischen Religionsunterricht in NRW, führt durch die Synagoge und das Gemeindehaus. Ein besonderer Schwerpunkt wird bei der Führung auf dem Thema „Frauen im Judentum“ liegen. Zudem wird Frau Rappoport in die wesentlichen Elemente des Schabbat-Gottesdienstes einführen und Fragen beantworten.
Ab ca. 18.00 Uhr kann der Schabbat-Gottesdienst besucht werden. Anschließend sind die Teilnehmenden zum Kiddusch eingeladen.
Bitte bringen Sie einen Personalausweis mit, da alle Besucher*innen der jüdischen Gemeinde aus Sicherheitsgründen registriert werden müssen. Männliche Teilnehmer sollten eine Kopfbedeckung mitbringen.
Referentin: Rosa Rappoport, Religionslehrerin
Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schulformen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mit Unterstützung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund und des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund