Schulreferat

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Religion auf Abwegen

Bausteine zum Fundamentalismus

Wird in den Medien über Religion berichtet, dann geht es oft um radikale Strömungen. Vor allem das Beispiel des islamischen Fundamentalismus dominiert die Debatte über die öffentliche Rolle von Religion. In allen Weltreligionen breiten sich fundamentalistische Strömungen weiter aus. Die Antworten des Fundamentalismus, die ein klares, dualistisches Weltbild zeichnen und sich durch den vorgeblichen Besitz der Wahrheit zu legitimieren suchen, werden gerade für junge Menschen auf der Suche nach Orientierung attraktiv und gefährlich zugleich.

Der Kernlehrplan Gymnasium für die Sekundarstufe I (9/10) greift die Problematik im neuen Inhaltsfeld 7 mit mehreren Kompetenzerwartungen auf: So sollen die Schüler*innen Gründe für die Anziehungskraft religiös-fundamentalistischer und religiös-extremistischer Vorstellungen erläutern können. Die ökumenisch ausgerichtete Fortbildung stellt neben einer kurzen Einführung in den religiösen Fundamentalismus vielfältige Materialien und Anregungen vor und gibt Tipps zur Internetrecherche.

Die Veranstaltung ist besonders geeignet für Religionslehrkräfte, die konfessionell-kooperative Lerngruppen unterrichten.

Referent: Burkhardt Nolte, Paderborn

Zielgruppe: Religionslehrkräfte der Sek I

Mit Unterstützung der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn


Anmeldung über www.kefb-kursprogramm.de (Kurs-Nr. N01RPBS308)

Termin 25.09.2023
15.30 - 18.00 Uhr
Leitung

Ina Annette Bierbrodt

Dr. Stefan Klug

Ort
Kommende Dortmund
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
Zurück