Schulreferat

Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Zweitzeug*innenschaft und Bildungsarbeit

Erinnerungskultur aktiv gestalten

Der Zeitzeuge Elie Wiesel sagte einst: »Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Davon geleitet, dokumentiert ZWEITZEUGEN e.V. (Über)Lebensgeschichten des Holocaust, um sie nachfolgenden Generationen als zweite Zeug*innen, als Zweitzeug*innen, weiterzuerzählen. So wird Kindern und Jugendlichen ein persönlicher und niedrigschwelliger Zugang zu dem abstrakten Thema Holocaust ermöglicht. ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen sich selbst als Zweitzeug*innen gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. 

Im Rahmen der Online-Fortbildung lädt ZWEITZEUGEN e.V. Lehrkräfte ein, das (didaktische) Konzept kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine (Über)Lebensgeschichte kennenzulernen und so selbst zu Zweitzeug*innen zu werden.

Referentin: Theresa Michels, Bonn

Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek I und der Sek II

Mit Unterstützung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.


Termin 05.09.2023
15.00 - 18.00 Uhr
Leitung

Ina Annette Bierbrodt

Ort
0 Online-Seminar
Zurück Anmelden