01.09.2023

Ballett trifft Kirche

Gottesdienst zu Xin Peng Wangs „Schwanensee“

Auf einen künstlerischen Gottesdienst können sich Freundinnen und Freunde der Reinoldikirche und des Balletts Dortmund freuen: Zu der Musik von Peter Tschaikowsky werden Javier Cacheiro Alemán, Cyril Pierre, Filip Kvačák und Ekaterine Surmava Ausschnitte aus dem weltberühmten Ballett in der Choreografie von Xin Peng Wang tanzen. Pfarrerin Susanne Karmeier und Manfred Grob, Kantor an St. Marien, gestalten den Gottesdienst. Tobias Ehinger, Geschäftsführender Direktor des Theaters, hält die Kanzelrede.

Märchenhaftes, klassisches Ballett

Schwanensee – der Inbegriff des klassischen Balletts: Gefiederte Seelenvögel tanzen eine märchenhafte Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein Prinz auf der Suche nach sich und seinem Leben. In der Interpretation von Dortmunds Ballettintendant Xin Peng Wang ist Siegfried ein exzentrischer Künstler, ein wohlhabender Bohémien, der sich in eine andere Zeit zurücksehnt und mit den Abgründen und Wahnvorstellungen seiner Psyche kämpft. Es reißt ihn hin und her zwischen einer idealen Scheinwelt und der Macht des Bösen.

Elementare Fragen des Lebens und Glaubens

Das Ballett löst Gedanken aus, die es in sich haben: Wer will ich sein? Wer soll ich sein? Und was ist ein wahrhaftiges Leben? Was hat die Macht, mich von meinem Weg abzubringen und in die Irre zu leiten? Wovon lasse ich mich täuschen, mich blenden? Und was hilft, sich zu orientieren?

Im Gottesdienst mischen sich Auszüge des Balletts mit den elementaren Fragen des Lebens und Glaubens. Es geht um falsche Ideale, um die Verführbarkeit des Menschen, um Versuchungen und die Kraft des Diabolischen. Und es geht um die Fähigkeit zur Unterscheidung und die Gabe, mit offenen Augen zu leben.

Gottesdienst zum Ballett „Schwanensee“

  • Sonntag, 17. September,
    11.30 Uhr,
    Ev. Stadtkirche St. Reinoldi,
    Eintritt frei.
    Musik von Peter Tschaikowsky,
    Choreografie von Xin Peng Wang

Vorstellungen im Opernhaus Dortmund

  • Premiere: Samstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr,
  • 29. Oktober,
  • 1., 4., 5., 10. und 5. November,
  • 3., 15., 16. und 26. Dezember 2023,
  • 7. Januar 2024.
  • www.theaterdo.de

„In spirituellem Rahmen der Stadtkirche St. Reinoldi wird die wortlose Ausdruckskunst des Ballett Dortmund beredt. Zwischen den Polen unserer Existenz, zwischen Werden und Vergehen, zwischen Liebe und Tod, vielleicht war am Anfang – der Tanz.“
Xin Pen Wang, Ballettintendant am Theater Dortmund

 

Foto: Stephan Schütze
Im vergangenen Herbst gab es einen Ballettgottesdienst mit „Romeo und Julia“ in der Reinoldikirche.
Foto: Stephan Schütze